Die Kurstadt Bad Liebenstein lässt sich ganz bequem über Barchfeld und die B19 erreichen. Die Anreise funktioniert über diese Bundesstraße sowohl von Meiningen als auch von Eisenach aus ohne Probleme.
Gäste können aber auch gerne über die Landstraße über Schweina fahren. In dem Fall wird einfach in Gumpelstadt Richtung Schweina und Bad Liebenstein abgebogen. Urlauber fahren nun nur noch durch Schweina und folgen der Beschilderung nach Bad Liebenstein.
Welche Faktoren sind bei der Auswahl der Ferienwohnung wichtig?
Auf der Suche nach einer Ferienwohnung in Bad Liebenstein gibt es wichtige Punkte, die zu beachten sind. Je nach Anreiseart gehört auch die Anfahrt zum Domizil dazu. Aber allgemein ist die Lage für die Auswahl der Ferienwohnung relevant. Wichtige Kriterien haben wir hier aufgelistet.
Lage
Die Lage des Domizils ist bei der Auswahl besonders zu begutachten. Mitten im Zentrum ist es immer etwas lauter als am Rand von Bad Liebenstein. Ruheliebende werden sich also eher für die Randlage entscheiden. Wer jedoch ein bisschen Action und Abwechslung braucht, der ist in Zentrumsnähe besser aufgehoben.
Anfahrt
Reisen Urlauber mit dem eigenen Fahrzeug an, sind die Anfahrtsmöglichkeiten weniger ausschlaggebend. Falls jedoch mit dem Bus oder dem Zug die Anreise erfolgen soll, ist es etwas umständlicher. Bad Liebenstein verfügt über keinen Bahnhof. Urlauber müssten mit dem Zug nach Bad Salzungen fahren und von dort aus mit dem Bus nach Bad Liebenstein. Alternativ könnte die Fahrt mit dem Taxi vom Bahnhof aus starten.
Ausstattung
Während der schönsten Zeit im Jahr möchten Urlauber meistens auch etwas Komfort genießen und vor allem auch weniger Arbeit haben. Von daher ist auf die Ausstattung der Ferienwohnung in Schweina zu achten. Luxus gibt es unter anderem mit einem kleinen Geschirrspüler oder auch einer praktischen Mikrowelle.
Was mitbringen
Die meisten Ferienwohnungen sind schon optimal mit allen wichtigen Features ausgestattet. Manchmal ist es aber auch so, dass Urlauber diverse Dinge mitbringen müssen. Das können beispielsweise Handtücher, Geschirrtücher und Bettwäsche sein. Wie es der Vermieter handhabt, wird vor der Buchung im Normalfall mitgeteilt.
Haustiere erlaubt
Für Haustierbesitzer ist die Frage relevant, ob Haustiere erlaubt sind. In manchen Ferienwohnungen sind Haustiere erlaubt. Es kann aber auch passieren, dass manche Vermieter keine Tiere in der Unterkunft sehen möchten.
Raucher- oder Nichtraucherdomizil
Die meisten Ferienwohnungen werden als Nichtraucherdomizil angeboten. Daher sollten sich die Gäste auch daran halten. Draußen auf der Terrasse oder im Hof spricht sicherlich nichts dagegen, sich eine Zigarette anzustecken, sofern die Reste entsprechend entsorgt werden. Aber in der Wohnung sollte doch das Rauchen vermieden werden.
Personenzahl
Es gibt sowohl kleine Ferienwohnungen für maximal 2 oder 3 Leute, als auch größere Ferienwohnungen für 4 oder sogar 5 Personen. Ist ein kleines Kind dabei, kann vielmals die Ferienwohnung auch einfach mit einem Kinderbett aufgerüstet werden.
Mindestübernachtungen
Vermieter geben oft auch die Anzahl an Mindestübernachtungen in der Ferienwohnung an. Manchmal werden 3 Übernachtungen vorgegeben. Meistens werden Ferienwohnungen aber doch eher für eine ganze Woche vermietet. Gerade auch in der Hauptferienzeit wird es vielmals so gehandhabt.
Preise mit oder ohne Endreinigung
Der Preis ist für die Entscheidung für oder gegen eine Ferienwohnung relevant. Bei Ferienwohnungen wird der Preis pro Übernachtung angegeben. Falls noch ein zusätzliches Bett hinzukommen muss, kann es möglicherweise einen kleinen zusätzlichen Aufschlag geben. Die meisten Vermieter berechnen außerdem eine zusätzliche Gebühr für die Endreinigung.
An- und Abreise
Vermieter legen auch die Uhrzeiten für Anreise und Abreise fest. Es kann auch der Anreisetag vorgegeben werden. Meistens liegt die Anreiseuhrzeit nach 14 oder nach 16 Uhr. Falls eine Ferienwohnung vor der Anreise von niemand anderen belegt wurde, kann möglicherweise auch eine individuelle Anreiseuhrzeit vereinbart werden.
Hinsichtlich der Abreisezeit ist es ähnlich gestrickt. Mieter der Ferienwohnung müssen oft bis 10 Uhr abgereist sein, damit danach das Reinigungspersonal die Arbeit aufnehmen kann. Falls auch andere Abreisezeiten möglich sind, wird dies sicherlich der Vermieter bekanntgeben.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten sollten nicht zu weit von der Unterkunft entfernt sein. Vor allem ist eine gute Erreichbarkeit relevant. Bad Liebenstein verfügt beispielsweise über einen Tierpark, der für Familien mit Kindern interessant ist. Zudem gibt es das Schloss Altenstein in Schweina, welches ein spannendes Ziel darstellt. Aber auch der Inselsberg mit dem Funpark und die Wartburg sind nicht weit entfernt und können gut mit dem Auto erreicht werden.
Kulinarisches
Kulinarisches lässt sich in Bad Liebenstein ebenfalls entdecken. Es gibt im Zentrum der Kurstadt verschiedene Restaurants und Cafés, in denen es sich gut verweilen lässt. Typische Kost der Region und leckere Eiskreationen warten auf Besucher.
Zahlungsmodalitäten
Die meisten Vermieter verlangen eine Anzahlung nach der Buchung. Mit dem Restbetrag verfahren die unterschiedlichen Vermieter anders. Manchen Vermietern reicht die Zahlung kurz vor der Anreise. Oft kann man auch einfach bei Anreise den restlichen Betrag bezahlen.
Stornierungsmöglichkeiten
Es kann immer wieder etwas vorkommen, sodass die Reise nicht angetreten werden kann. Von daher ist ein Blick zu den Stornierungsmöglichkeiten relevant. Treten Ereignisse wie Unfall oder längere Erkrankungen auf, lässt sich der Urlaub noch rückgängig machen. Am besten schließen Urlauber eine Reiserücktrittsversicherung ab, um für den Fall der Fälle optimal abgesichert zu sein.
Bewertungen anderer Gäste: Infos zur Ferienwohnung Bad Liebenstein erhalten
Im Internet sieht immer alles gut aus und es hört sich schön an. Doch ob es letztendlich auch so ist, lässt sich nur in Erfahrung bringen, indem sich Interessierte Infos von anderen Gästen durchlesen. Vielmals gibt es Bewertungen zu den verschiedenen Unterkünften. So kann sich jeder über die Ferienwohnung in Bad Liebenstein informieren, bevor sie gebucht wird.
Unterschiede der Unterkunftsarten in Bad Liebenstein
Neben Ferienwohnungen gibt es auch einige weitere Unterkunftsarten, die auch in Bad Liebenstein relevant sind. Ferienhäuser, Pensionszimmer, Hotelzimmer und Apartments sind zu erwähnen. Aber worin liegen nun eigentlich die Unterschiede und wann bietet sich welche Unterkunftsart an?
Welchen Unterschied gibt es zwischen Apartment und Ferienwohnung?
Apartments und Ferienwohnungen sind ähnlich gestrickt. Es gibt einen hauptsächlichen Unterschied, bei dem es sich um die Art der Vermietung handelt. Ferienwohnungen werden vielmals nur über mehrere Tage vermietet. Ein Apartment hingegen lässt sich auch für einzelne Übernachtungen mieten.
Ist ein Pensionszimmer oder die Ferienwohnung eine gute Wahl?
Bei einem Pensionszimmer handelt es sich um ein einzelnes Zimmer, in dem Urlauber nächtigen und sich aufhalten können. Eine Kochnische und ähnliche Besonderheiten gibt es im Pensionszimmer normalerweise nicht. Wer es klein und fein mag und nicht selber kochen möchte, der fühlt sich in einer Pension wohl.
Die Ferienwohnung ist eine komplett eingerichtete kleine Wohnung mit Küchenzeile und einen separaten Schlaf- und Wohnbereich. Das Platzangebot ist in einer Ferienwohnung definitiv größer als in einem Pensionszimmer.
Wann bietet sich eine Ferienhaus und wann eine Ferienwohnung an?
Bei der Suche nach einer Ferienwohnung stoßen viele Leute auch auf Ferienhäuser. Soll es ein Urlaub in einem schönen Haus sein, welches die Gäste für sich alleine haben, ist das Ferienhaus eine Option. Ein Ferienhaus ist komplett eingerichtet und verfügt vielmals über mehrere Schlafbereiche, möglicherweise 2 oder 3 Bäder und weitere Extras. Es gibt zum Teil auch Ferienhäuser, die sogar über 5 Personen einen Platz bieten.
Wer vielleicht nur einzeln, mit 2 Personen oder mit einem kleinen Kind anreist, für denjenigen könnte auch eine Ferienwohnung komplett ausreichend sein. Immerhin muss man ja auch vor Abreise noch einmal durchfegen. Je kleiner die Ferienwohnung ist, umso schneller ist sie besenrein. Auch der Kostenfaktor ist relevant. Eine Ferienwohnung fällt kostenmäßig deutlich niedriger aus als ein komplettes Ferienhaus.
Ist ein Hotelzimmer eine gute Alternative zur Ferienwohnung Bad Liebenstein?
Es ist auch möglich, sich für ein Hotelzimmer zu entscheiden. Diese Unterkunftsart stellt natürlich eine Alternative zur Ferienwohnung dar. Gerade diejenigen Leute, die im Urlaub Komfort und einen Rundum-Service genießen möchten, fühlen sich im Hotel rundum wohl. Immerhin gibt es einen Zimmerservice. Aber auch verpflegungstechnisch hat das Hotel Vorteile zu bieten. Vielmals werden Frühstück, Halbpension oder Vollpension angeboten.
Wer im Urlaub keine Lust auf Abwasch und Reinigungsarbeiten hat, entscheidet sich vorzugsweise für ein Hotel. In der Ferienwohnung hingegen fällt immer wieder Abwasch an. Zudem müssen Urlauber doch hin und wieder mit dem Besen durchfegen. Dafür gibt es in der Ferienwohnung jede Menge Platz und die Möglichkeit, zu kochen.
Ferienwohnungen „Im alten Rathaus“
Herzog-Georg-Straße 31
36448 Bad Liebenstein
Ansprechpartner: Familie Erich & Silke Liebl
Tel. 017656882882
kontakt@fewo-balie.de
https://www.fewo-balie.de
Ferienwohnungen „Historische Post“
Herzog-Georg-Straße 29
36448 Bad Liebenstein
Ansprechpartner: Familie Hora-Hehl
Tel. 01702604100
info@historische-post.de
https://www.historische-post.de
Ferienwohnung Stäblein
Schulweg 5
36449 Bad Liebenstein
Ansprechpartner: Herr Stäblein
Tel. 03696131618
https://www.bad-liebenstein.de/uebernachten/ferienwohnung-staeblein
Ferienwohnung Bodenstein
Grumbachstraße 5
36448 Bad Liebenstein
Ansprechpartner: Familie Bodenstein
Tel. 015115620464
Fewo-bodenstein@online.de
https://www.bad-liebenstein.de/uebernachten/ferienwohnung-bodenstein